Der Heilige Geist
Gedanken zu
Pfingsten, zur Dreifaltigkeit und zur
irdischen Anmaßung. Was wird hier
eigentlich gefeiert? Können wir uns
unter der „Ausgießung des Heiligen
Geistes“ überhaupt noch etwas
vorstellen? Freie Tage sind schön, die
Sonne scheint und das Blau des Himmels
leuchtet herab, die Leiber werden
aufgewärmt und der Geist des
Sonnenanbeters hebt sich aus irdischen
Hüllen empor, breitet sich aus und
vermählt sich mit der Weite des Raums
... War da noch was? Oder ist alles
Übrige, wie die Upanischaden anzudeuten
scheinen, nur reine „Überschöpfung“?
Mehr dazu!
Geheimnisse über Geheimnisse
Die
kürzesten, weisesten und
unverschämtesten Sprüche aller Zeiten,
von den Upanischaden bis zur modernen
Esoterik. Tiefgründige religiöse
Aussagen und unerhörte Ketzerei. Ist
wirklich "alles" Energie? Bist "das"
wirklich du? Wer oder was ist Gott? Man
wird doch endlich mal fragen dürfen!
Mehr dazu ... |
|
•
Arianismus
(Arius kontra Athanasius – Ketzerei in der Urkirche)
•
Eine Geschichte vom lieben
Teufel, und was wir daraus lernen können
(Freidenkerische Textanalyse)
•
Hermetik
(Definitionsnotizen, inklusive Orphik, Neuplatonismus, Gnosis)
•
Mars, Moses, Islam und
Jesus
(Zukunftsnotizen und große Vergangenheiten, 12.2.2002)
•
Religionsferne
Gotteskrieger
(Eine Rückbesinnung auf das Wesen der Religion)
•
Byzantinische
Zitate
(Faux-pas in Regensburg und übertriebene Fernstenliebe)
•
Haferstechen im
Pali-Kanon
(Buddhismus, Verstrickungsseufzer und Spielstrategie)
•
Traurige
Altersromantik oder fröhliche Himmelfahrt
(Reife, Tod und Wiedergeburt) |